Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten: Was ist Geschmack? Wer definiert ihn? Und wie zeigt sich eigentlich guter oder schlechter Geschmack?
1896 wurde der aufwendige Neubau des Stuttgarter Landesgewerbemuseums, dem heutigen Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg, eingeweiht. Zu dessen 125-jährigem Jubiläum präsentiert das Landesmuseum Württemberg eine Auswahl aus den umfangreichen Muster- und Vorbildersammlungen der „Württembergischen Centralstelle für Handel und Gewerbe“ und des daraus hervorgegangenen Landesgewerbemuseums.
Im Zentrum der Ausstellung steht das Anliegen der Geschmacksbildung, die Geschichte des Ringens um die gute Form, von der nicht zuletzt der Erfolg der heimischen Wirtschaft abhing.
Für die Sonderausstellung GeschmacksSache sowie weitere Ausstellungen im Landesmuseum Württemberg, die coronabedingt erst im Herbst 2022 eröffnet werden, lieferte REIER 30 Standard-Hochvitrinen des Typs H14 ohne Beleuchtung mit integriertem Klimafach sowie 6 Sturzvitrinen mit Hubtechnik des Typs S44.
Landesmuseum Württemberg
2020
Projektierung, Fertigung und Montage
Landesmuseum Württemberg
Fotos: Landesmuseum Württemberg, Hendrik Zwietasch